Im Finale des 6-red Snooker International in Bankok, Thailand, stehen sich im Finale Ricky Walden und Stewart Bingham gegenüber. Im Gegensatz zum normalen Snooker wird dabei – dem Namen entsprechend – nur mit 6Â Kugeln gespielt, es ist ein Mini-Maximum von 75Â Punkten möglich.
Die besten vier aus acht Gruppen konnten sich für die KO-Phase qualifizieren. Dabei konnte sich ein alter bekannter mit sehr guten Ergebnissen qualifizieren: Jimmy White schaffte in seiner Gruppe den zweiten Platz und schlug nicht nur Anditya Mehta (Indien) und gewinnen, auch Martin Gould (England), Issara Kachaiwong (Thailand) und Mark Selby (England) mussten sich dem Altmeister geschlagen geben.
Allerdings war dann gegen Keith E. Boon in der ersten KO-Runde Schluss. White verlor mit 3:6.
Auch Itaro Santos (Deutschland) konnte sich für die Runde der letzten 32 qualifizieren. Mit zwei Siegen konnte er als dritter seiner Gruppe das Match gegen Mike Dunn klar machen, gegen den er dann mit 4:6 verlor.
Walden besiegte auf seinem Weg zum Finale Tom Ford (6:4), Aditya Mehta (6:1), Jimmy Michie (7:5) sowie James Wattana (7:6). Bingham gewann gegen Jow Swail (6:4), Supoj Saenla (6:2), Martin Gould (7:3) sowie Michael Holt (7:3).
Mark Selby, der in seiner Gruppe siegte, musste sich dem in seiner Gruppe viertplatzierten Ken Doherty geschlagen geben. Doherty verlor dann in der Runde der letzten 16 gegen James Wattana mit 2:6.