Mit den Halbfinalbegegnungen Matthew Stevens gegen Stephen Hendry und Mark Allen gegen Neil Robertson hätte vor dem Turnier in Bahrain wohl kaum jemand gerechnet, zu unbeständig ihre Leistungen bisher in dieser Saison.
Allerdings haben alle vier Spieler im bisherigen Turnier gezeigt, dass sie sich ihren Halbfinalplatz redlich verdient haben. Allen voran vielleicht Stephen Hendry, der auch im Viertelfinale beeindrucken konnte. Rob Milkins gewann zwar Frame 1 mit einem 137er-Break, doch Hendry konterte mit 113, 132, 50 und 56 Punkten und vier gewonnene Frames in Folge.
Milkins schaffte zwar dann noch den Anschluss mit einem 72er-Break doch Hendry machte den Sack dann aber mit einer 62Â zu. Hendry trifft auf Matthew Stevens, dem eine durchschnittliche Leistung gegen Dominic Dale zum Halbfinalticket reichte. Dort ist Hendry nun Favorit, es wäre das erste Finale für Hendry seit der UK Championship 2006 – damals unterlag er Peter Ebdon 6:10.
Mark Allen konnte sich mit gleich drei Centuries deutlich gegen Barry Hawkins durchsetzen, ihm gelangen bei seinem 5:2-Sieg Serien von 111, 105 und 119 Punkten. Sein Gegner ist Neil Robertson, der endlich wieder ein gutes Ergebnis in einem Weltranglistenturnier einfahren kann. Stephen Maguire konnte an seine Leistung vom Achtelfinale gegen nicht anknüpfen.
Kommentare (Abonnieren)
Ich bin zufrieden. Alle vier Halbfinalisten sind mir sehr sympathisch!!! Ich würds ja Hendry mal wieder gönnen, aber bin auch nicht traurig, wenn ´s ein anderer wird.
Subjektiv betrachtet denke ich, dass Hendry doch schon genügend Titel eingefahren hat. Mark Allen liegt mir nicht, Robertson auch eher weniger, obgleich er heute phasenweise ein tolles Snooker gezeigt hat, also bleibt der Welsh Dragon, trotz seltsamer Frisur. Alles seeehr subjektiv :-)
Kann mich trotz allem Heimi anschließen, irgendwie hat es eben was, mal ohne die üblichen Verdächtigen auszukommen. Hätte ich vor Turnierbeginn nicht gedacht.
Ich würde es am meisten Matthew Stevens gönnen, der eine lange „Durststrecke“ hatte und nun hoffentlich etliche Plätze im Ranking gutmachen kann! Oder auch Mark Allen, der gut in Form ist und nun die Chance auf einen Titel hat. Sorry, bin kein Hendry-Fan.
In der Tat bräuchten Stevens und Robertson die Punkte am nötigsten für’s Ranking, also wird’s wohl ein Finale Hendry-Allen werden ;-)
Unter normalen Umständen würde ich sagen: Hendry macht’s. Seine Form ist erstaunlich, er hat bislang kaum Frames abgegeben – aber das gilt ebenso für Stevens und Allen. Überhaupt habe ich persönlich aus der unteren Hälfte des Turnierbaum kaum Spiele gesehen, insofern … abwarten und Tee trinken.
Alles in allem trotzdem ein sehr faszinierendes Turnier, gerade was die Möglichkeiten der Verschiebungen im Ranking betrifft. Interessant eigentlich auch, dass Maguire die Chance nicht voll nutzen konnte um auf Ronnie O’Sullivan aufzuschließen.
Bei Allen bin ich gespannt, ob er es schaffen wird. Die ganze Erfahrungspalette der anderen Spieler kann er noch nicht aufweisen, aber rein vom Matchplay würd ich sagen, dass der Sieger aus Hendry/Stevens das Turnier machen wird.
Die 4 Spieler haben die Ausfälle gut genutzt und selbst wieder sehr gutes Snooker gezeigt. Ich sehe alle 4 auf fast gleichem Niveau und würde es jedem von ihnen gönnen. Am meisten aber würde ich es Matthew Stevens gönnen ;) Das ist aber eigentlich das Schöne – alle 4 werden im Ranking zurecht aufrücken.
Geil – 100% daneben getippt. Freut mich für beide Finalisten :-)
Das beste Finale seit langem! Eigentlich hatte es keinen Sieger verdient…und trotz kleiner Vorteile hat Stevens wieder mal den Sack nicht zumachen können. Dennoch ist es schön, dass er in der Weltelite zurück ist.
Tolles Turnier insgesamt – wäre aber toll, wenn nächstes Jahr mehr als 20 Zuschauer kämen…