Mit unglaublichen 495Â Punkten in Folge hat Ding Junhui in seinem Match gegen Stephen Hendry in der Premier League Snooker einen neuen Rekord aufgestellt. Der Chinese begann mit einem 133er-Break im ersten Frame, dem er eines von 87-Punkten folgen lies (Endstand des Frames: 88:0). In den Frames drei und vier ging es dann mit 136 und 138 Punkten wieder über die magischen Grenze von 100 Punkten.
Hendry unterbrach die Serie ohne Gegenpunkte dann durch ein Break von 5(!) Punkten in Frame 5. Doch Ding schlug mit einem 54er und einem 48er-Break deutlich zurück und gewann dadurch alle sechs Frames.
Zudem setzte sich der Chinese an die Spitze der Premier-League-Tabelle: Auf Platz zwei folgt Hendry. Ronnie O’Sullivan, der keine Punkte mehr am letzten Spieltag holen konnte, kommt mit zwei Niederlagen auf einen dritten Platz.
Um den Einzug ins Halbfinale, mussten dann noch John Higgins und Steve Davis kämpfen. Dem Weltmeister reichte dazu ein unentschieden, Davis hätte siegen müssen. Doch Higgins gewann mit Breaks von 30, 60 und 38Â Punkten die ersten drei Frames gegen den Engländer, der sich immerhin noch die letzten drei Frames holen konnte und dabei mit 70 und 68Â Punkten die beiden höchsten Breaks im Match spielte.
Um den letzten Platz kämpften schließlich Jimmy White und Neil Robertson und der Altmeister schaffte es durch ein 3:3 nicht auf den letzten Platz des Tableaus abzurutschen.
Ding Junhui, dem im Laufe des Turniers bis jetzt 12 Centuries gelangen (davon die Hälfte mit über 130 Punkten), trifft im Halbfinale nun auf John Higgins. Titelverteidiger Ronnie O’Sullivan muss es am 1. Dezember mit Stephen Hendry aufnehmen. Das Finale findet am 2. Dezember statt und wird wie das Halbfinale im AECC (Aberdeen Exhibition and Conference Center) in Aberdeen statt.
Kommentare (Abonnieren)
interessant, wie Ding in der PL aufblüht, da ihm zuletzt auf der MT so wenig gelang.
Ja… Hoffe auf das Finale Ding-O´Sullivan!!!
Ich weiß leider viel zu wenig über das konkrete Format der Premier League, aber offensichtlich kommt es Dings größtem, wenn nicht sogar einzigen Problem auf der Tour entgegen – mangelnde Konstanz. Irgendwelche Faktoren sorgen offenbar in der Premier League dafür, dass er sein unschätzbar großes Potential dort im Moment voll abruft …
das Format der PL = man hat pro Stoß nur wenige Sekunden Zeit. daher muss man schnell spielen, gute safties sind daher rar und man lässt leicht was liegen. daher ist der PL Modus attraktiv für schnelle Potter, bestes Beispiel Ronnie in den letzten Jahren DER Dominator der PL…und nun zeigt auch Ding, dass ihm das engegenkommt.
ja, ausserdem muss man, gerade wegen diesem Zeitfaktor, Instinktsnooker spielen.
Und da haben es “Talente” natürlich leichter (Ronnie, Ding..)
Also Peter Ebdon und wäre da TOTAL aufgeschmissen. Hat man ja auch bei Stephen Maguire und Shaun Murphy gesehen, dass ihnen das schnelle Spiel nicht so liegt!
ob wir eine chance haben diese halbfinal spiele und das finale im fernsehen zu sehen ?
Toni: Das DSF hält weiterhin die Rechte an der Premier League, es gibt jedoch kein Interesse sie zu zeigen, weil sie zu wenige Zuschauer fand.
danke, hätte gedacht das sich da vlt. noch etwas getan hat
ist ja klar…wenn man EINE Stunde zwei Spiele zusammenfasst und dann auch noch 20 Minuten Pause…und samstagmorgens ausstrahlt…Sorry, aber dass das den Zusachuer nicht fesselt war mir schon von vorneherein klar!!
PremierLeague For Eurosport!!!
daraus wird wohl nichts werden fürchte ich.
die form vom ding ist ja echt atemberaubend. und wir können nichts davon sehen. sehr,sehr schade…