Sprunglinks

Snookerblog

O’Sullivan mit 7. Premier-League-Titel

9 Kommentare

In der Snooker-Premier-League konnte John Higgins Ronnie O’Sullivan nicht auf seinem Weg zum vierten Titel in Folge und zum siebten Titel insgesamt aufhalten.

Dabei konnte Higgins sogar den ersten Frame gewinnen: Ein 73er-Break gelang ihm da sogar. Mit Breaks von 54 und 66 Punkten ging O’Sullivan dann in Führung doch Higgins glich mit zwei 40er-Breaks sofort wieder aus und ging selbst in Führung.

Dann drehte O’Sullivan auf: Mit Breaks von 80, 104, 86 und 110 Punkten gewann der amtierende Masters-Champion vier Frames in Folge und setzte sich 6:3 ab. Dass Higgins dann noch ein 104er-Break spielte irritierte O’Sullivan nicht: Er machte im 11. Frame mit einem Break von 69 Punkten den Sack zu.

Damit ist O’Sullivan an Steven Hendry vorbeigezogen. Beide hatten vor dieser Saison sechs Siege bei der Premier League auf dem Konto.

In der Main Tour geht es für Higgins am nächsten Sonntag bei der UK Championship in Telford weiter. Er trifft dort auf Jamie Cope. O’Sullivans Gegner beim zweitwichtigsten Turnier der Saison heißt Michael Holt.

Higgins gegen O’Sullivan im Finale

7 Kommentare

Bereits 2005 und 2006 (Bild) konnte O’Sullivan die Siegertrophäe in die Höhe recken. Gelingt ihm das zum <del>dritten </del><ins>vierten </ins>Mal?

Gerade so in die Halbfinals gerutscht war John Higgins, was für ihn das schwerste Los bedeutete. Er musste bei der Snooker Premier League gegen den überragend spielenden Ding Junhui antreten.

Mut wird ihm gemacht haben, dass er in der Gruppenphase gegen Ding als einziger gewinnen konnte. Den ersten Frame gewann Higgins dann mit einer 41er-Clearence knapp, den zweiten dann deutlicher bevor Ding aufdrehte. Mit einem glatten 100er-Break und Breaks von 41 sowie 36 Punkten gewann der Chinese zwei Frames und glich aus.

Higgins ging in Frame 5 jedoch sofort wieder in Führung und zeigte mit 116 Punkten in Folge das höchste Break des Halbfinals. Ding glich dann in einem knappen 6. Frame nochmals aus doch Higgins spielte daraufhin zwei Breaks von 84 und 72 Punkten, die ihm zwei Frames und den Sieg brachten.

O’Sullivan musste selbstbewusst in den Schlagabtausch mit seinem ewigen Konkurrenten Stephen Hendry gegangen sein, hatte er ihn in der Gruppenphase beim 5:1 regelrecht auseinander genommen.

Und bevor Hendry sich versah, gewann O’Sullivan auch schon die ersten beiden Frames mit zwei Breaks von 75 bzw. 76 Punkten. In Frame 3 konnte Hendry dann verkürzen. Doch das sollte ihm nichts helfen. O’Sullivan gewann die drei folgenden Frames mit Breaks von 82, 92 und 49 Punkten und zieht so mit dem selben Ergebnis wie bei der Gruppenphase ins Finale gegen John Higgins ein.

Falls die Gruppenmatches tatsächlich eine Messlatte für die KO-Runde sind, dann wird es Higgins allerdings schwer haben: Gleich am ersten Spieltag hatte O’Sullivan den Schotten mit 5:1 besiegt…

Weltrekord für Ding Junhui

10 Kommentare

Mit unglaublichen 495 Punkten in Folge hat Ding Junhui in seinem Match gegen Stephen Hendry in der Premier League Snooker einen neuen Rekord aufgestellt. Der Chinese begann mit einem 133er-Break im ersten Frame, dem er eines von 87-Punkten folgen lies (Endstand des Frames: 88:0). In den Frames drei und vier ging es dann mit 136 und 138 Punkten wieder über die magischen Grenze von 100 Punkten.

Hendry unterbrach die Serie ohne Gegenpunkte dann durch ein Break von 5(!) Punkten in Frame 5. Doch Ding schlug mit einem 54er und einem 48er-Break deutlich zurück und gewann dadurch alle sechs Frames.

Zudem setzte sich der Chinese an die Spitze der Premier-League-Tabelle: Auf Platz zwei folgt Hendry. Ronnie O’Sullivan, der keine Punkte mehr am letzten Spieltag holen konnte, kommt mit zwei Niederlagen auf einen dritten Platz.

Um den Einzug ins Halbfinale, mussten dann noch John Higgins und Steve Davis kämpfen. Dem Weltmeister reichte dazu ein unentschieden, Davis hätte siegen müssen. Doch Higgins gewann mit Breaks von 30, 60 und 38 Punkten die ersten drei Frames gegen den Engländer, der sich immerhin noch die letzten drei Frames holen konnte und dabei mit 70 und 68 Punkten die beiden höchsten Breaks im Match spielte.

Um den letzten Platz kämpften schließlich Jimmy White und Neil Robertson und der Altmeister schaffte es durch ein 3:3 nicht auf den letzten Platz des Tableaus abzurutschen.

Ding Junhui, dem im Laufe des Turniers bis jetzt 12 Centuries gelangen (davon die Hälfte mit über 130 Punkten), trifft im Halbfinale nun auf John Higgins. Titelverteidiger Ronnie O’Sullivan muss es am 1. Dezember mit Stephen Hendry aufnehmen. Das Finale findet am 2. Dezember statt und wird wie das Halbfinale im AECC (Aberdeen Exhibition and Conference Center) in Aberdeen statt.

Lizenzrechtliche Probleme verhindern Ausstrahlung der Premier League Snooker auf DSF (Update!)

3 Kommentare

Laut Zuschauerredaktion stehen „kurzfristig[e] lizenzrechtliche Probleme“ der Ausstrahlung der Premier League Snooker entgegen. Immerhin kann man die „Verärgerung über die Änderung der Snookeer (!sic) Premiere League Übertragungen […] nachvollziehen“.

Das DSF darf also die geplanten Folgen nicht senden.

Meine Frage, weshalb man die Premier League zu solch einem unattraktiven Zeitpunkt ausstrahlen wollte, wurde nicht beantwortet.

Auch auf die Fragen zum Thema Snooker wurde mit mittlerweile geantwortet (wobei die Verzögerung meine Schuld war, nicht die der DSF-Redaktion).

Zuerst einmal die „gute Nachricht“: Das DSF wird sich nicht mehr so bald um Snookerrechte bemühen. Zudem wurde mir mitgeteilt, dass Snooker in der Prime Time nicht die erforderliche Reichweiten erzielte. Da der Donnerstag Poker vorbehalten werden soll, wurde Snooker auf Samstags verschoben wo „wegen des Programmschemas keine spätere Ausstrahlung von Snooker möglich“ war.

Von lizenzrechtlichen Problemen ist in der E-Mail des Pressesprechers keine Rede mehr. Vielmehr konnte sich Snooker „auf dem Sendeplatz am Samstagmorgen als Programmbestandteil nicht durchsetzen“. Zudem habe es keinen „nennenswerten Audience Flow“ zu den nachfolgenden Sendungen gegeben, es sind also nicht genügend Zuschauer an den anderen Sendungen des Senders interessiert.

Zweite Niederlage für O’Sullivan in der Premier League Snooker

5 Kommentare

Nachdem Ronnie O’Sullivan bereits am zweiten Spieltag nach einer Serie von 24 Siegen in Folge eine Niederlage einstecken musste, konnte der streitbare Snookerstar auch in seinem nächsten Spiel gegen Ding Junhui keinen Sieg einfahren.

Der Chinese startete mit einem wahren Break-Feuerwerk, wodurch O’Sullivan in den ersten drei Frames nicht einen einzigen Punkt machen konnte. Ding schaffte Breaks von 97, 35 und 137 Punkten.

Erst in Frame vier, als noch maximal ein Unentschieden möglich war konnte der Engländer ins Spiel finden und gewann den Frame mit Breaks von 37 und 30 Punkten. Die 36 Punkte, die Ding in Folge gespielt hatte, reichten am Ende nicht. Frame fünf sollte dann O’Sullivans Galavorstellung werden. Mit 141 Punkten spielte er das bisher höchste Break in dieser Premier-League-Saison. In einem hart umkämpften sechsten Frame konnte sich dann Ding Junhui das Match sichern, höhere Breaks gab es keine.

Im zweiten Match gewann Steve Davis, der damit auch die Tabellenführung übernahm gegen Jimmy White mit 4:2. Dabei gab es zwei höhere Breaks von Davis (55 und 90 Punkte) sowie eines von White (44 Punkte).

Zu allen Ergebnissen und der Tabelle.

DSF setzt Snookerübertragungen ab

7 Kommentare

Ausschitt aus einem Dokument, welches man von den Presseseiten des herunterladen DSF kann.

Nachdem sich einige Besucher schon darüber beschwert haben, dass das DSF am 22.9. keine Übertragung der Premier League Snooker vorgenommen hatte (lt. Programm wurde stattdessen „Männer TV“ wiederholt).

Doch auch in den folgenden Wochen wird kein Snooker zu sehen sein. Am 29.9. wird etwa lieber eine Wiederholung von „DSF Motor“ ausgestrahlt. Auch der Bereich auf der Webseite, der per Direktverlinkung noch erreichbar ist wurde aus der Navigation herausgenommen und ist nicht mehr auffindbar.

Einen Ersatztermin gibt es nicht. Eine E-Mail, die ich an die Pressestelle des DSF schickte, wurde nicht beantwortet.

(Danke für die Hinweise an Toni und Madmiw)

Premier League: Davis schlägt Robertson

11 Kommentare

Am Donnerstag fand der zweite Spieltag der Premier League Snooker in Great Malvern statt. Zwei Spannende Matches standen auf dem Programm: Steve Davis forderte Neil Robertson heraus und Titelverteidiger Ronnie O’Sullivan traf auf den siebenfachen Weltmeister Stephen Hendry.

O’Sullivan startete mit einem 52er-Break in sein Match, verlor aber den Frame doch noch. Doch dann glich er mit einer Serie von 98 Punkten aus. Frame drei und vier gewann Hendry und somit war nur noch ein Unentschieden für O’Sullivan zu holen. Doch diese Hoffnung verflüchtigte sich schon sehr Bald: Hendry spielte Serien von 54 und 30 Punkten und war sich seines Sieges damit bewusst. Im letzten Frame zeigte O’Sullivan allerdings noch ein Centurybreak und konnte so auf 4:2 verkürzen.

Mit vier gewonnen Frames in Folge zeigte Steve Davis gleich zu Beginn, wer der Herr im Haus ist. Ihm gelangen dabei vier mittelhohe Breaks (43, 73, 69, 41 Punkte). Neil Robertson konnte in seinem ersten Spiel in der Premier League nicht dagegenhalten, obwohl ihm in den ersten beiden Frames jeweils Breaks von 40 Punkten gelangen. Frame fünf ging knapp mit 45:38 an den Australier, bevor er doch noch ein höheres Break (69) schoss und sich mit 2:4 doch noch ordentlich aus der Affäre zog.

An der Spitze der Tabelle steht O’Sullivan, der als einziger zwei Spiele auf dem Konto hat vor Hendry und Davis. Den vierten und letzten Halbfinalplatz hat momentan Ding Junhui inne.

Am nächsten Spieltag treffen in Dorking Neil Robertson auf John Higgins und Jimmy White auf Stephen Hendry.

Weitere Suchergebnisse

Alle Inhalte sind Eigentum des jeweiligen Autors. Dieses Internetangebot enthält Ausschnitte aus verschiedenen anderen (Online-)Medien. Kommentare müssen nicht die Meinung des Seitenbetreibers widerspiegeln. Betachten Sie auch die Richtlinien zum Datenschutz und das Impressum. Icons von FamFamFam.