Es ist jetzt kurz vor halb ein Uhr und John Higgins und Mark Selby bekämpfen sich in einem fast eine Stunde dauernden Safetyduell. Das ist zwar auch spannend aber gleichzeitig extrem anstrengend, auch als Zuschauer.
Und das ist erst Frame 27. Bis maximal 35 geht es, es könnte also noch ein paar Stunden so gehen. Jedenfalls werden alle, die nach dem gestrigen Zwischenstand ein kurzes Match erwartet haben, eines besseren belehrt.
00.29: Nach 55 Minuten setzt sich Mark Selby durch. 14:13 für Higgins.
00.40: Schon wieder ein Stellungsfehler von Selby, beim Stand von 9:28. Passiert ihm öfters, aber nicht so häufig wie gestern. Safety
00.50: Da schau, 28 Punkte für Higgins. Und dann muss er mit einer schönen Safety aussteigen… Der Krimi geht weiter.
00.59: Der Frame gehört Higgins. Aber auch wieder eine lange Angelegenheit. 25 Punkte auf dem Tisch, Selby 26 Punkte hinten. Natürlich kommt er nochal an den Tisch.
1.03: Jetzt aber. 15:13 für Herrn Higgins. Ihm fehlen noch drei, Selby 5. Hoffe jetzt auf schnelle Frames und hohe Breaks.
1.05: Gerade unterschreibt Selby noch ein Programmheft, gibt ein Autogramm. Miten im Match. Dann eine sehr schöne Rote – Ohne Fortsetzung.
1.08: Also ich bin dafür das Finale der WM entweder zu kürzen oder anders aufzuteilen. Statt sechzehn zwanzig Frames am ersten Tag, die erste Session an Tag zwei dafür kürzer und dann früher anfangen. Das hier ist nicht mehr Familienfreundlich.
1.12: Schöner Split von Selby, hat das Potential ein hohes Break zu werden – jetzt schon 28 Punkte.
1.13: Vielleicht ist jetzt ein guter Zeitpunkt zu erwähnen, dass ich keine Berichterstattung von den Paul-Hunter-Classics werde machen können, da ich keine Akkreditierung bekomme. Dabei geht es mir weniger ums Geld für Tickets sondern mehr um die Infrasruktur wie Internet, usw. Bei den Kollegen von den Austrian Open war das alles kein Problem.
1.16: Break Selby bei ein paar Punkten über 40 vorbei. Sein höchstes Break heute Abend. Higgins am Tisch.
1.22: Higgins mit über 50 Punkten den Tisch abgeräumt. 16:13 für Higgins.
1.32: Nach einer selby’schen Wahnsinnskombination oder zumindest deren Versuch ist nun Higgins im Break. schon 30 Punkte. Könnte sein, das Selby jetzt relativ schnell klein-bei geben muss.
1.36: Selby braucht Snooker. Higgins hat den Frame sicher. Es fehlt noch ein Frame.
1.38: 11. Century für Higgins, genausoviele wie Selby. 68. im Turnier. Das ist der Rekord von 2002. 129 Punkte – John Higgins. 17:13
1.44: Ich weiß nicht wie er diese Massenkombinationen durch den Pulk der Roten berechnet. Aber er hat gerade wieder gezaubert. und anschließend Gelb verschossen und Higgins den Einsteiger hingestellt, den der Brauchte. Jetzt ein Break und er hat seinen zweiten Titel.
1.48: Eine goldene Uhr für Eirian Williams beim Dinner nachher? Na da wünsche ich doch viel Spaß. Derweil zieht Higgins seine Runden: 28 Punkte.
1.52: 12 Stunden Spielzeit, Selby braucht Snooker. Jubel. Nocheinmal Pink.
1.53: Der Frame ist im sicher. 78 Punkte im Frame, zum zweiten Mal nach 1998 gewinnt Higgins wieder den Titel. Rodney Walker ist bei Mark Selby und tröstet.
1.54: Gestern war er ziemlich ausgelaugt, aber heute wollte Selby nochmal alles geben, es sei schließlich sein erstes Finale. Er hatte bei 4:12 nicht mehr an sich geglaubt. Vor 18 Monaten war sein Spiel schlecht, aber nun steht er unter den Top-16 und steht im WM-Finale.
1.57: Also bei 14:13 waren meine Nerven ruiniert, sagt Higgins. Die letzten vier Frames waren das beste, was ich bisher gespeilt habe. Mark ist ein zukünftiger Weltmeister. Es ist speziell für mich, mehrfacher Weltmeister zu sein. Die Weltranglistenposition nimmt er gerne mit. Es ist fantastisch. Die Unterstützung durch meinen Vater war sehr wichtig.
1.59: Die Präsentationen folgen…
2.01: Higgins reckt den Pokal und seinen Sohn in die Höhe. Mehrere Ausgaben „Hall of Frame“ kommen in nächster Zeit. Und die neuen Turniere ab August, vorraussichtlich. Das Snookerblog informiert natürlich auch weiterhin über aktuelle Geschehnisse und Zeitpläne rund ums Snooker.
Kommentare (Abonnieren)
Klasse… der Text spricht mir aus der Seele… im gleichen Moment hab ich das gleiche gedacht! Ich bleib dem Snookerblog auch in der nächsten Saison treu! Danke für all die Arbeit! Und übrigens… das war ein Wahnsinnsfinale!!!
ich schließe mich an, denn ich habe auch gelitten – da arbeitstätig war ich irgendwann so müde dass ich nach dem Mammutframe zum 14:13 einschlief und bei 17:13 erwachte. Man sollte wirklich die Aufteilung der Sessions überdenken, denn ich war nach dem 14:13 sicher, dass Match ginge noch 3 Stunden…
Aber es war großartig, das Turnier, und ich freue mich für John Higgins.